Datenschutz

Datenschutzerklärung der Zahnarztpraxis Wasinger & Keskin

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

1. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Zahnarzt Gökhan Keskin
Schulstr.20 64750 Lützelbach
06165 1344
info@praxis-luetzelbach.de
https://zahnarztpraxis-luetzelbach.de/

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Webseite oder in der Kommunikation mit uns zur Verfügung stellen. Dazu gehören insbesondere:

  • Bestandsdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Vertragsdaten: Daten, die im Zusammenhang mit der Behandlung und den damit verbundenen Dienstleistungen stehen (z.B. Zahnbehandlungsdaten, Abrechnungsdaten)
  • Verbindungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten, etc. (diese Daten werden durch den Besuch unserer Website automatisch erfasst)

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Durchführung und Abwicklung von Behandlungen
  • Kommunikation mit Ihnen (z.B. Terminvereinbarungen oder Erinnerung an Behandlungen)
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, wie z.B. die Aufbewahrung von Behandlungs- und Abrechnungsdaten
  • Verbesserung unserer Webseite und unserer Leistungen
  • Durchführung von Online-Terminbuchungen und Anfragen

4. Weitergabe von personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, um die genannten Zwecke zu erfüllen, z.B.:

  • An Dienstleister, die uns bei der Durchführung von Behandlungen oder der Terminbuchung unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Abrechnungsunternehmen)
  • An gesetzliche oder behördliche Stellen, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind

5. Speicherung von personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. zahnärztliche Dokumentation) vorsehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Deutschland ist dies der:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit [Bundesland]
Hessen:

Adresse: Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden

Telefonnummer: +49 611 1408-0

Website: www.datenschutz.hessen.de

Recht auf Auskunft
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und in welchem Umfang Ihre Daten verarbeitet werden. Sie können auch eine Kopie der personenbezogenen Daten anfordern, die im Rahmen der Verarbeitung verwendet werden.

Recht auf Berichtigung
Nach Art. 16 DSGVO können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind nicht mehr notwendig für die Zwecke, für die sie ursprünglich erhoben oder verarbeitet wurden.
  • Sie haben Ihre Einwilligung, auf der die Verarbeitung basierte, widerrufen und es gibt keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung.
  • Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es bestehen keine zwingenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung.
  • Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung ist erforderlich, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, der der Verantwortliche unterliegt.
  • Die Daten wurden im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Nach Art. 18 DSGVO können Sie auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, sodass eine Überprüfung der Daten erforderlich wird.
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch anstelle der Löschung eine Einschränkung der Nutzung der Daten verlangen.
  • Der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie diese aber zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
  • Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch eingelegt haben und noch nicht geklärt ist, ob die berechtigten Interessen des Verantwortlichen die Ihre überwiegen.
  • Recht auf Widerspruch
    Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt auch für auf diesen Bestimmungen basierendes Profiling. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in Art. 21 DSGVO.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung
    Sie können Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit widerrufen, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf Ihrer Einwilligung basierte.
  • Recht auf keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall
    Unsere Webseite und die von uns angebotenen Dienstleistungen beinhalten keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung.
  • Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
    Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

7. Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Webseite ist durch ein SSL-Zertifikat gesichert, um die Übertragung Ihrer Daten zu verschlüsseln.

8. Verwendung von Cookies
Auf dieser Webseite setzen wir Cookies ein, um bestimmte Funktionen bereitzustellen.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Sie beispielsweise wiederzuerkennen und die Nutzung von Formularen zu erleichtern.

Welche Cookies verwendet werden, können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers einsehen, indem Sie dort die Cookie-Einstellungen aufrufen. Die genaue Bezeichnung der Menüpunkte kann je nach verwendetem Browser variieren.

Es steht Ihnen frei, die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser vollständig zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen der Webseite eingeschränkt oder beeinträchtigt werden könnten.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind erforderlich, um die Daten während einer Sitzung korrekt zu übermitteln und die Funktionalität der Webseite sicherzustellen. Sie tragen außerdem zur Verbesserung der Benutzererfahrung bei.

Wir nutzen auf dieser Seite sogenannte Session-Cookies. Diese speichern eine Session-ID, die es ermöglicht, die Anfragen Ihres Browsers während einer Sitzung dem Server zuzuordnen, damit Sie wiedererkannt werden. Diese Cookies sind zeitlich begrenzt und werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen oder die Sitzung beenden.

Zusätzlich verwenden wir möglicherweise persistente Cookies. Diese verbleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Gerät und werden nicht gelöscht. Sie dienen beispielsweise dazu, Ihren Login-Status auf Seiten mit Anmeldefunktion zu überprüfen. Auch Drittanbieter, wie Facebook, können persistente Cookies (sogenannte Third-Party-Cookies) zu Marketing- und Analysezwecken setzen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an neue gesetzliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite abrufbar.